Sie erreichen uns unter
0 62 45 - 9 94 55 72

Wettbewerbsvorteil durch Qualität - Vorsprung durch Effizienz.

Gute Tiermedizin wird von Menschen gemacht! Allerdings hängt der nachhaltige Erfolg eines tierärztlichen Unternehmens zunehmend von Faktoren ab, die nur begrenzt zum originären Arbeitsfeld der tierärztlichen Profession gehören.

Steigende regulatorische Anforderungen, die Anforderungen an ein attraktives Personalmanagement, eine hohe Kundenfokussierung und die ständige Sensibilisierung für das finanzwirtschaftliche Umfeld sind nur die wichtigsten Felder, die ein tierärztlicher Unternehmer heute ständig im Blick haben und koordinieren muss.

Unabdingbar hierfür ist das professionelle Zusammenspiel im Team: Was ist zu tun, von wem, wie und womit?

Gute, dokumentierte Strukturen erleichtern dieses Zusammenspiel im Arbeitsleben enorm. Aber sie sind nur dann gut, wenn die Menschen im Team mit ihnen tatsächlich leichter und effizienter arbeiten können.

Damit sich dies nachhaltig in einer Organisation umsetzen lässt, sind aus unserer Erfahrung zwei wesentliche Voraussetzungen unerlässlich:

  1. Eine gemeinsame "Sprachregelung" als Rahmenwerk für das Denken und Handeln bei der Organisation des Praxismanagements und
  2. eine softwaregestützte Methodik, die vereinfacht, Überblick verschafft, Verständnis schafft und deshalb eine hohe Nutzerakzeptanz garantiert.

Unser Ansatz:
Prozessorientiertes Praxismanagement...

In unserer Beratung denken und handeln wir prozessorientiert. Damit können wir jede Abfolge von Tätigkeiten in einer Organisation nach dem gleichen Raster gliedern, beurteilen und verbessern.

Diese im Qualitätsmanagement übliche Vorgehensweise schafft bei konsequenter Anwendung auch dann Freiräume durch Effizienzsteigerung, Entlastung durch Delegation, Motivation bei den Mitarbeitern und damit verbunden eine höhere Kundenzufriedenheit und einen höheren Ertrag, wenn keine Zertifizierung angestrebt wird.

...mit der WIMAP-Methodik

Dokumentiertes Praxismanagement funktioniert heutzutage nicht mehr ohne Softwareunterstützung. Aber auch hier gilt: die softwaregestützte Dokumentation darf nicht zum Selbstzweck werden – sie muss vielmehr selbst wertschöpfend gestaltbar sein.

Dies ist nur einer der Gründe, weshalb wir uns nicht nur für den Einsatz von WIMAP entschieden haben sondern die Software aktiv in der Entwicklung begleiten.

In kurzen, einfachen Worten zusammengefasst ist WISSMAP eine Wissensmanagement-Software, die durch Übersichtlichkeit, Einfachheit und Effizienz überzeugt und deren Ansatz bereits seit über 20 Jahren eine hohe Nutzerakzeptanz erfährt.

Etwas fachlich anspruchsvoller formuliert liegt einer der größten Vorteile im Ansatz der Verwaltung von einem integrierten Managementsystem. Dies bedeutet, dass verschiedene Anforderungskataloge wie z.B. aus der GVP, dem Arbeitsschutz, der Apothekenprüfung, dem Datenschutz und/oder eigene, interne Anforderungen gemeinsam übersichtlich auf den einzelnen Tätigkeitsschritt zugeschnitten verwaltet werden können.

Weiterhin ist die Software als Teil einer durchgängigen Methodik zu sehen, mit der implizites, personengebundenes Wissen explizit nachhaltig für das Unternehmen verfügbar gemacht werden kann: erarbeiten – eingeben – anwenden.

Wir können Ihnen helfen,...

Im Bereich der kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Unternehmensprozesse können wir Sie in verschiedenen Szenarien unterstützen. Diese stimmen wir mit Ihnen im Detail ab:

...wenn Sie die WIMAP-Software erwerben wollen

Wir demonstrieren Ihnen die Software und zeigen Ihnen, wo die Vorteile der Software für Ihr Unternehmen liegen. Wir begleiten Sie bei der Installation und übernehmen die Einführungsschulung der Verantwortlichen.

...wenn Sie zusätzlich unser Standardmodell für Tierkliniken/Tierarztpraxen erwerben wollen

Aus unserer Beratungserfahrung heraus haben wir bereits ein Grundmodell für veterinärmedizinische Unternehmen entwickelt, Damit haben Sie einen Leitfaden, sparen Zeit und können schnell Wertschöpfung erzielen. Diese Modell stellen wir Ihnen entgeltlich zur Verfügung und besprechen mit Ihnen die Ansätze und Inhalte.

...wenn Sie von uns zusätzlich in der WIMAP-Methodik geschult werden wollen

Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team, wie mit der WIMAP-Methodik gezielt implizites Wissen Ihrer Mitarbeiter herausgearbeitet und für das Unternehmen langfristig verfügbar gemacht wird. Dazu gehören wichtige Grundlagen des Prozessmanagements ebenso wie auch die Etablierung der Kontinuierlichen Verbesserung über interne Audits.

...wenn Sie von uns aktiv bei der Umsetzung begleitet werden wollen.

Selbstverständlich begleiten wir Sie auch aktiv während der Umsetzungsphase. Mit unserem Projektmanagement sorgen wir für Konsequenz in der Umsetzung und sichern Ihnen den Erfolg der Maßnahme. Weiterhin arbeiten wir Diskussionsgrundlagen mit Erhebungen und Auswertungen heraus und erleichtern Ihre Entscheidungsprozesse,

Treten Sie mit uns in Kontakt:
0 62 45 - 9 94 55 72
mail@vetberatung.de

Die WIMAP-Methodik

VETBERATUNG

Weitere Informationen zur WIMAP-Software finden Sie hier: https://www.wimap.eu