Sie erreichen uns unter
0 62 45 - 9 94 55 72

Schön, dass Sie da sind!

Datenschutz-, Prozess- und Qualitätsmanagement, IT-Sicherheit oder Intranet für tierärztliche Kliniken und Praxen: auf dem VETBERATUNG.DE-Blog dreht sich alles um Dienstleistungen und Softwaretechnologien, die unseren Kunden helfen, ihr Unternehmen in einer zunehmend komplexen Arbeitswelt ein Stück wertiger zu gestalten.

Der Teufel, das Weihwasser und die Einwilligungen der Tierbesitzer - Teil 1

Veröffentlicht am 23 Mai 2018 in Datenschutz

Endlich 25. Mai 2108: Es wurde diskutiert, es wurde recherchiert. Viel wurde vorbereitet. Und nun hat sich die Handhabung der DSGVO in der Praxis zu beweisen: Verwaltungsmonster oder business as usual?

Meine Erfahrung im Tierärztemarkt (und ich berate ausschließlich in dieser Branche): es kommt darauf an, an wem man sich bei der Umsetzung orientiert.

Und eines vorab schon an dieser Stelle: die „offiziellen“ Stellen mit ihren Auslegungen, Ratschlägen und Hilfsmittel haben sich eher nicht dazu qualifiziert, als effiziente Problemlöser zu wirken...

Dokumentationsanforderungen der DSGVO für Tierärzte: Mit dem Kundenformular alleine ist es nicht getan…

Veröffentlicht am 30 März 2018 in Datenschutz

Ab 25.05.18 gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und im Vorfeld - und mit Sicherheit auch nach dem Start - sorgt sie für mancherlei Umtrieb, nicht nur, aber auch bei Tierkliniken und Tierarztpraxen.

Muss eine Tierärztliche Praxis mit zwei Tierärzten einen Datenschutzbeauftragten bestellen?

Veröffentlicht am 25 März 2018 in Datenschutz

Kürzlich wurde ich auf eine Aussage im Rahmen einer Tierärztekammer-Veranstaltung zur DSGVO hingewiesen, die zu großer Verunsicherung geführt hat bei Inhabern von Praxen mit weniger als zehn Mitarbeitern aber mit zwei (oder mehr) Tierärzten. Es wurde nämlich die These aufgestellt, dass eine Tierärztliche Praxis, in der mindestens zwei Tierärzte arbeiten - unabhängig von der Anzahl der Mitarbeiter - einen Datenschutzbeauftragten bestellen müsse.

Lief das vielleicht etwas schief - und falls ja: was?

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten - quo vadis DSGVO ?

Veröffentlicht am 01 März 2018 in Datenschutz

Der Begriff „Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ umschreibt in der DSGVO - selbstredend - die Dokumentation der Tätigkeiten, mit denen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Diese Dokumentation ist aufwändig und auch nicht ganz einfach zu verstehen.

Der EU-Gesetzgeber hat bei der DSGVO versucht, den finanziellen und personellen Ressourcen von KMU - also auch von Tierkliniken und Tierarztpraxen - Rechnung zu tragen - nach herrschender Meinung jedoch nicht bei der Pflicht der Erstellung dieses Verzeichnisses.

Nach aktueller Interpretation muss bereits ein Ein-Mann-Unternehmen ein solches Verzeichnis führen. Absicht oder ein Missverständnis?

"Es wird kein Pardon geben"

Veröffentlicht am 03 Februar 2018 in Datenschutz

Auch die DSGVO wurde von Menschen gemacht. Einer, der dabei mitgewirkt hat, ist der Europaparlamentarier der Grünen Jan Philipp Albrecht, Und er vertritt in einem SPIEGEL-Interview vom 02.02.2018 zur Umsetzung der DSGVO einen eindeutigen Standpunkt...

"Rasterfahndung" im Datenschutz

Veröffentlicht am 16 Januar 2018 in Datenschutz

"Sie wurden über die Arztsuche der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern zufällig ausgewählt. Dieser Fragebogen verschafft einen ersten Überblick, wie vor Ort die Datenschutz-Grundverordnung in der Praxis umgesetzt wird."

Mit diesen einleitenden Worten wandte sich der Landesbeauftragte für Datenschutz in Mecklenburg-Vorpommern vor einiger Zeit "an eine repräsentative Anzahl zufällig ausgewählter Ärzte aller Fachbereiche" und bat um Mithilfe - verpflichtende Mithilfe selbstverständlich. Ein Schelm, wer Böses denkt...

<<  1 [2